Haage&Partner und phase 5 werden gemeinsam den Support für den PowerPC fortsetzen

18. Mai 1998: In einer gemeinsamen Ankündigung nach der "World of Amiga"-Messe und als eine Reaktion auf die von Amiga Inc. aufgezeigten Pläne betonen Haage&Partner und phase 5 digital products, daß sie den PowerPC auch in Zukunft verstärkt unterstützen werden. Gemeinsam werden beide Hersteller die Entwickler und die Anwender der PowerPC-Technologie unterstützen und damit die Verfügbarkeit einer zunehmenden Anzahl leistungsfähiger Programme garantieren. Durch bereits mehrere tausend im Markt befindliche PowerPC-Karten und ansteigender Tendenz, bietet der PowerPC bereits heute einen attraktiven Markt für Entwickler. Diese Tatsache wird durch viele, demnächst erscheinende PowerPC-Versionen bekannter Softwarepakete und durch die zunehmende Unterstützung von Softwareherstellern belegt, die dies während der WoA, direkt nach der Ankündigung von Amiga Inc., zugesagt haben.

Haage&Partner und phase 5 digital products betonen zudem, daß der Wettkampf ihrer unterschiedlichen Ansätze zur PowerPC-Integration und auch die öffentlichen Diskussionen darüber der Vergangenheit angehören. "Wir werden sicherstellen, daß die Anwender der PowerUP-Systeme eine transparente Einbindung ihrer PowerPC-Software erhalten und wir werden bald eine große Vielfalt sehr leistungsfähiger Anwendungen zeigen können." sagen die Vertreter beider Firmen. Die weitere Entwicklung der PowerPC-Systemsoftware soll in enger Zusammenarbeit zwischen den Firmen geschehen; daneben wurde die Zusammenarbeit für die Entwicklung leistungsfähiger, PowerPC-basierender Systembibliotheken und anderer OS-Erweiterungen diskutiert.

In Treffen des Management von Haage&Partner und phase 5 digital products mit Amiga Inc., die bereits während der WoA-Messe in London stattfanden, hat man sich einverstanden erklärt, einen neuen Vorschlag für eine Alternative zu dem von Amiga Inc. geplanten "Amiga Bridge"-System vorzustellen.

Diese Alternative ist ein neues PowerPC-basiertes System, welches das geplante AmigaOS-Upgrade enthält und bereits zum Jahresende zum Verkauf angeboten werden kann. Zusätzlich zum Einsatz von Industrie-Standard-Komponenten könnte ein solches System auch weitere Optionen anbieten, die eine kreative Entwicklung und Erweiterung im Sinne des Amiga anbieten und sowohl das aktuelle als auch die nächsten Versionen des AmgiaOS unterstützt. Basierend auf dem PowerPC, kann dieses System Kontinuität und Innovationen für alle Anwender und Entwickler bieten und erlaubt es der Amiga-Gemeinde, auch an aufregenden Entwicklungen wie z.B. Motorola's neuer AltiVec-Technologie teilzunehmen, einer Erweiterung des G4 PowerPCs, der eine atemberaubende Leistung bietet und bereits nächstes Jahr verfügbar sein wird.

Mit dem Einverständnis und der Unterstützung von Amiga Inc. kann diese Technologie das lange erwartete Wiedererwachen der Amgia-Computer schon in diesem Jahr in Gang setzen. Damit würde sehr schnell ein wachsender Markt sehr leistungsfähiger Systeme entstehen, die der Amiga-Anwender erwerben kann und für den Entwickler Software und Zusätze herstellen und verkaufen können.

Haage&Partner und phase 5 digital products ermutigen auch alle Amiga-Entwickler, die bereits heute an den existierenden Innovationen teilnehmen, und die Teil eines Amiga-Marktes sein wollen, der Wachstum, Kontinuität und Innovationen schon heute und während der nächsten Jahren bietet, sich jetzt für die Unterstützung des PowerPC als das Herzstück der nächsten Generation von Amiga Systemen auszusprechen.

Um mehr Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte die Seiten von phase 5 und Haage&Partner.